Review [Manga, GER] Kuroneko – Nachtaktiv; Band 1

My lovely reader, today I want to publish one of my manga reviews on my blog. :3

This review is written in German only because this is a title which is released through a german publisher. 😉

To all my german reader: I wish you a great read. :3 ❤


U_9342_1A_EMA_KURONEKO_NACHTAKTIV_01.IND8

Originaltitel: Kuroneko Kareshi no Afureteka Vol. 1
Autor/Illustrator: Aya Sakyo
Übersetzer: Monika Hammond
Verlag: Egmont Manga
Erschienen: 1. Dezember 2016
ISBN: 978-3-770-49342-5
Seitenzahl: 196 Seiten
Altersgruppe: 18+ Jahre
Genre: Boys Love

Kaufen bei: Egmont Manga

 

Shingo und Kagami wohnen nun unter einem Dach und lernen, dass eine Beziehung auch harte Arbeit ist. Denn durch den unterschiedlichen Tagesablauf, sehen sich die beiden kaum noch. Und dann erhält Kagami von einem ausländischen Filmemacher auch noch ein Angebot für eine Rolle. Und der tut alles dafür, damit Kagami annimmt…
Bahnt sich hier die bislang größte Krise zwischen den beiden Katzenboys an…?


Zeichnung / Textdarstellung / Figuren

Obwohl es sich bei dem Band um den Start einer neuen Reihe handelt, behandelt es das Pärchen, das man bereits aus den früheren Kuroneko-Bänden kennt; Kagami und Shingo. Es ist klar zu sehen, dass es sich um ein etabliertes Pärchen handelt, wenngleich der Gelegenheits- oder Neuleser schnell zurecht finden dürfte.

Aya Sakyos Zeichnungen sind sauber, die Linienführung akkurat und sehr ansprechend. Anatomisch stimmen die Proportionen, das wird einem gleich mit der farbigen Seite gezeigt, die den Leser in das Geschehen wirft. Muskeln und Gliedmaßen, Gesichtsausdrücke und allgemeinte Emotionen sind erkennbar und durch die tolle Farbgebung ist es fast schade, dass der Rest des Manga nur schwarz-weiß ist.

Nichtdestotrotz überzeugen die Zeichnungen auch ohne Farbe, da mithilfe von Rasterfolie, Tusche und anderen zeichnerischen Elementen eine Tiefe erzeugt wird. Es ist schön zu sehen, wie durch den sauberen Stil, der guten Panelstruktur und den zeichnerischen Hilfsmitteln in eigentlich statischen Bildern Bewegung reinkommt und man kann anhand der sexy Story auch ganz klar sagen, dass es nicht zu wenig Aktivität gibt. 😉

Der Manga ist durchzogen von den Problemen in der Beziehung zwischen Kagami und Shingo. Es wird schnell klar, dass Eifersucht ein großes Thema ist und ein wenig wird das traute Beisammensein dadurch gestört wenn nicht sogar die Beziehung an sich gefährdet.

Dass der Manga mit einem Cliffhanger endet, macht es spannend und man erwartet sehnlichst den zweiten Band.

Die Balance zwischen Text- und Bildebene stimmt, gerade die Problematik um den Geruch (was das auf sich hat, ergibt sich aus dem Band) wird zeichenrisch dargestellt, Emotionen werden plastisch auf den Gesichtern abgebildet und mithilfe des Textes kommt es zur Kontextisierung.

Trotz des eher düsteren Themas und der bedrückenden Grundstimmung gibt es genug, was den Band aufhellt. So sind die Szenen mit Rio – dem Sohn Jins und Bruder von Kagami – , aber auch Jin selbst, den man aus dem Einzelband Kuroneko  – Steichel mich! kennt, eher humorvoll und voller Zärtlichkeit.
Ebenso auflockernd, dafür weniger lustig als erotisch sind die intimen Szenen, die sehr ins Detail gehen und wo der deutsche Verlag glücklicherweise auf unzensiertes Material zurückgreifen konnte. Es wird einem als Boys Love-LeserIn viel geboten und die Empfehlung ab 18 Jahren ist aufgrund der Explizität auch gerechtfertigt.

Aufmachung

In einer Art Unterwasserwelt eingetaucht, sind Kagami und Shingo abgebildet. Der Kontrast der dunklen und hellen Haare der beiden Protagonisten zu dem Türkisblau des Hintergrunds hebt den Titel optisch ab. Die Luftblasen, die aufsteigen und das durchsichtige Hemd Shingos machen neugierig. Es ist klar ersichtlich, um was für ein Genre es sich handelt und die sinnlichen Blicke laden zum Verweilen ein. Das Motiv wird auf der Buchrückseite weitergeführt.
Wie bereits erwähnt, gibt es Farbseiten, die einen in die erste Szene einführen, die mehr als sinnlich ist, zudem das Kapitelcover zeigt. Ansonsten hat der Manga keine Extras. Hervorzuheben ist allerdings die nahezu unzensierte Version des Manga, es werden keine Stellen mit weißen Stellen, wie so für viele Boys Love Titel typisch, verdeckt.

Fazit

Wer die Reihe Kuroneko bereits kennt, dürfte hier ebenso schnell zugreifen, wie bei den anderen Titeln, doch auch Neueinsteiger können hier zuschlagen. Es empfielt sich dennoch, auch die anderen Bände zu kaufen.

Der Mix aus sinnlichen Zeichnungen, die in sauberer Linienführung ausgeführt ist und die interessant, wenn auch bedrückende Story laden dazu ein, dass man sich darin verliert. Für mich sind Aya Sakyos Werke nahezu alle voll 5 von 5 Sternen wert. Daher klare Kaufempfehlung.

Ranking5Rosen


Vielen Dank an den Egmont Manga Verlag für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplars.

logo_header

 

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.