Review [Manga, GER] Sternensammler; Heft 6-8

My lovely reader, today I want to publish one of my manga reviews on my blog. :3

This review is written in German only because this is a title which is released through a german publisher. 😉

To all my german reader: I wish you a great read. :3 ❤



Autor/Illustrator: Anna Backhausen, Sophie Schönhammer
Verlag: Tokyopop
Erschienen: März 2017 (Heft 6) | Mai (Heft 7) | Juli (Heft 8)
ISBN: 978-3-8420-3719-9 |  978-3-8420-3720-5 | 978-3-8420-3721-2
Seitenzahl: je 40 Seiten
Altersgruppe: 15+ Jahre
Genre: Boys Love

Kaufen bei: Tokyopop
Heft 6 | Heft 7 | Heft 8

Fynn und Niko haben endlich zueinander gefunden und können sich nun ganz ihrer Beziehung widmen. Doch Niko scheint eine Wand um sich zu errichten und gut abzuwägen, was er Fynn anvertraut und was er für sich behält. Der wiederum beginnt zu zweifeln: Wollen sie wirklich das Gleiche …?


Zeichnung / Textdarstellung / Figuren

Nachdem die Story um Fynn und Niko vorläufig nach einem Band abgeschlossen war und beide nun ein Paar sind, geht es in den folgenden Heften nun darum, wie es ist, wenn man eine Beziehung führt. Aspekte aus dem ersten Band (Heft 1-5) werden wieder aufgegriffen und es geht nahtlos weiter.

Fynn und Niko könnten harmonisch ihre Beziehung führen, wäre da nicht das Problem, dass Niko gegenüber Fynn schweigsam ist, was seine Vergangenheit und insbesondere sein Familienverhältnis angeht.

Fynn, der aber gerne das Gefühl hätte, mit Niko auf einer Wellenlänge zu sein, kann die Ge­heim­nis­krä­me­rei nicht so einfach ertragen, erst recht nicht, als er erfährt, dass Niko sich Zoe, Fynns Exfreundin geöffnet hat. Ist das die Feuerprobe, die das Paar am Ende in ihrer Beziehung und ihren Gefühlen wächsen lässt?

Sternensammler überzeugt auch im weiteren Verlauf und die Art und Weise, wie die beiden jungen Figuren mit ihren Problemen umgehen, wie sie sich und ihre Beziehung sehen, sind sensibel und gut umgesetzt.

Anna bringt die Figuren mit ihrem weichen Zeichenstil die Emotionen auf den Gesichtern perfekt rüber, mal wechselt es zwischen keck und frech zu sinnlich, dann sieht man wieder frustrierte oder verletzte Gesichter. Die Bild-Text-Komposition ist sehr ausgewogen, stellenweise wird lange und viel geredet, dann kommen manche Szenen gänzlich ohne verbale Kommunikation aus. Gesten und Mimiken werden wichtig, Gefühle werden für den Leser sichtbar, in Panel werden Abläufe gezeigt, manchmal auch nur angedeutet. Der Fantasie des Lesers ist keine Grenzen gesetzt, gleichzeitig weiß der dazugehörige Text in Kombination mit den Bildern einzufangen.

Nicht immer sind die Figuren anatomisch perfekt, hier und da ist ein etwas rauerer Stil vorhanden, doch dieses unperfekte Darstellen der Figuren passt wunderbar auf die Gefühlswelt Fynns und Nikos; gerade in teilweise fast schon schluderig aussehenden Panel wird damit eine Authentizität erschaffen, die beide Figuren sowie ihre Umstände liebenswert und faszinierend machen.

Sehr zu loben an Sternensammler ist auch der Einsatz der unterstützenden Figuren und insbesondere Zoe kommt sehr angenehm rüber, etwas, das nicht unbedingt gegeben ist, wenn es sich um Exfreundinnen handelt. Sie zeigt Verständnis und ist eine Freundin nicht nur für Fynn sondern auch Niko.

Die kleinen eingeworfenen Easter-Eggs lassen einen aufmerksamen Leser mit einem Grinsen zurück und sind eine Art Augenzwinkern des Duos. Eine weitere Eigenproduktion des Verlangshauses Tokyopop findet sich mit Otta, dem Otter wieder. Um welche es sich handelt, darf der geneigte Leser selbst herausfinden. 😀 😉

Aufmachung

Wie immer überzeugen die Cover der Hefte durch die Motive an sich, die in ihrer Gestaltung wechseln und fast immer Sternenbilder oder andere astrologische Elemente aufweisen. Hervogehoben werden die Cover durch Glitzerspotlack sowie ihrer matten Oberfläche. Das Format macht es sehr handlich trotz der Dünne. Die Extras, in allen Heften ein Miniprint plus Teile für den DIY-Stiftehalter, sind wunderbar ausgedacht und rechtfertigen den Preis von 8€ pro Heft. Was auffällt, dass ab Heft 7 das Design der Cover sich geringfügig geändert hat, insofern, dass eine andere Art der Koloration verwendet wird. Zumindest erscheint es so.

Fazit

Auch in der Fortsetzung der Geschichte um Fynn und Niko überzeugt das Duo Backhausen/Schönhammer. Beide Frauen wissen es, die Figuren in Szene zu setzen und man merkt, dass es eine Herzensangelegenheit ist.

Solide geht es in den folgenden Heften mit der Beziehung der beiden weiter und man freut sich, mehr von ihnen zu lesen, wenngleich die traute Zweisamkeit überschattet wird durch Probleme und kleinere Streitereien. Es bleibt spannend.

Ranking5Rosen


Vielen Dank an den Tokyopop Verlag für das Bereitstellen der Rezensionsexemplare.

 

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.