Review [Manga, GER] Verliebter Tyrann; Band 10

My lovely reader, today I want to publish my first manga review on my blog. :3

This review is written in German only because this is a title which is released through a german publisher. 😉

To all my german reader: I wish you a great read. :3 ❤


verliebter-tyrann-cover-10

Originaltitel: Koisuru Boukun Vol. 10
Autor/Illustrator: Hinako Takanaga
Übersetzer: Ekaterina Mikulich
Verlag: Tokyopop
Erschienen: 12. Januar 2017
ISBN: 978-3-8420-3368-9
Seitenzahl: 196 Seiten
Altersgruppe: 16+ Jahre
Genre: Boys Love

Kaufen bei: Tokyopop

 

Morinaga ist neidisch: Ein schwuler Freund aus seiner Heimat Fukuoka heiratet und hat ihn zur Feier eingeladen. Zu gern würde er auch den nächsten Schritt mit Soichi wagen und träumt vor sich hin … Was ist, wenn er Soichi überreden kann, mitzukommen? Vielleicht lässt er sich ja von der romantischen Atmosphäre verzaubern?!


Zeichnung / Textdarstellung / Figuren

Mittlerweile ist der Zeichenstil Hinako Takanagas so ausgereift und etabliert, dass man daran kaum Kritik auszusetzen hat. Saubere Zeichnungen, klare Linienführung und eine gute Balance zwischen verschiedenen Elementen.

Was definitiv in dem Band hervorsticht, ist der Fakt, dass die Figuren eine enorme Wandlung gemacht haben und dass nun – neben den erotischen Szenen – auch die zwischenmenschlichen Aspekte stärker im Zentrum stehen.

Die Emotionen nimmt man den Figuren absolut ab, sie sind klar erkennbar. Zwischen den einzelnen Panel wechselt es hin und her, statisch sind die Szenen selten. Auch wenn es zu ruhigen oder gar deprimierenden Gesprächen kommt, hat man nie das Gefühl, dass es stagniert. Im Gegenteil, durch die gezeigte emotionale Bandbreite lesen sich auch diese Szenen unglaublich lebendig. Doch wie in gewohnter Takanaga-Manier lockert der gewohnte Humor die ernsteren Stellen auf. Und gerade diese Szenen sind es, die dem Manga seine Lebhaftigkeit geben.

Schatten und Rasterfolie werden als stilistisches Mittel eingesetzt, um gerade die düsteren Aspekte, insbesondere Morinagas Umschwung, darzustellen.
Zuweilen erscheinen einige Seiten etwas überfüllt, durch die klare Linienführung der Künstlerin wirkt es aber nie chaotisch und behält weiterhin den Überblick.

Der Fokus wird auf die Emotionen gelegt, allerdings auch auf das Miteinander zwischen Soichi und Morinaga. Gerade in den erotischen Szenen wird drauf geachtet, dass die Einzelfiguren im Zentrum stehen. So werden ganze Panel nur einer Figur gewidmet. Und die Interaktionen werden sexy und ansprechend gezeigt. Allerdings findet eine minimale Zensur statt und man sieht Geschlechtsteile nur angedeutet (wobei dieser Aspekt nicht selten in Japan ist). Der Sinnlichkeit der Szenen tut das keinen Abbruch.

Insbesondere die Ambivalenz dieses Bandes macht ihn so spannend, es ist schön zu sehen, dass – nachdem man nun Soichis Familie die Bände zuvor im Fokus hatte sowie die Entwicklung der Beziehung zu dem derzeitigen Punkt – es nun Morinaga ist, dem mehr Raum eingeräumt wird.

Aufmachung

Der Manga erscheint wie gewohnt in der Softcoverbroschur mit den Standardmaßen des Verlags. Die Haptik ist durch die matte Beschichtung sehr angenehm und führt nahtlos die Tradition der Reihe weiter.

Neben den fünf Kapiteln gibt es ein Bonuskapitel mit dem Titel side: S, in der aus Soichis Sicht erzählt wird, sowie zwei kleinen Bonuscomics anlässlich der 100. Ausgabe des japanischen Magazins, in dem der Manga in Japan original erscheint.
Sie runden den Band zusammen mit einem Nachwort der Künstlerin ab.
Zudem besitzt der Band eine Farbseite, die Morinaga und Soichi in japanischer Kleidung zeigt.

Das Frontcover zeigt Morinaga, der sich sanft lächeln and Soichi lehnt, der wiederum nicht ganz so glücklich darüber aussieht und das Gesicht verzieht. Das Backcover ziert eine heimische Szene, in der beide in Pyjama und Zähne putzend gezeigt werden.

Fazit

Der vorliegende Band ist wesentlich düsterer als die anderen und insbesondere werden die Probleme, die eine bestehende Beziehung mit sich bringt, beleuchtet. Es zeigt sich zudem auch, dass in Morinagas Fall noch einiges im Argen liegt, was sein Verhältnis zu seinen Eltern angeht. Morinaga aber auch Soichi reflektieren ihre gemeinsame Beziehung stärker.

Es bleibt abzuwarten, wie die Mangaka das löst und welchen Weg das doch augenscheinlich ungleiche Pärchen noch einschlägt.

Trotz der Länge geht es laut der Künstlerin weiter, wenn man auch auf weitere Kapitel leider aufgrund anderer Projekte zukünftig etas warten muss.

Ranking5Rosen


Vielen Dank an den Tokyopop Verlag für das Bereitstellen eines Rezensionsexemplars.

logo-tokyopop-manga

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.